Diplomacy im Dreißigjährigen Kriegvon Arne Senftleben  Zuerst mit Sturheit und Verachtung, dann mit knallharter Gegenreformation versucht die katholische Kirche ihre Macht zu erhalten. | Das 16. Jahrhundert ist die Zeit der großen Glaubenskonflikte in Europa. Nach den diversen Reformationen im vorgehenden Jahrhundert haben die neuen Konfessionen zum Teil so viele Anhänger erhalten, dass sie auch nach politischer und weltlicher Macht streben. Das gesamte Machtgefüge des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gerät ins Wanken. Im Jahr 1618 bricht dann der Krieg aus, der als der Dreißigjährige in die Geschichte eingehen soll. Wahrscheinlich Grausamer und vernichtender als jeder Krieg zuvor. Vor allem aber ein Krieg der Intrigen und des ständigen Hin- und Hers. Zahlreiche Fürsten, Herzöge und Könige innerhalb und außerhalb des deutschen Reiches sowie natürlich dessen Kaisers greifen in seinen Verlauf ein. Durch diese vielfältige und interessante Situation ist der geschichtliche Hintergrund wie geschaffen dafür, eine Variante für das Strategiespiel Diplomacy zu liefern. Die nun vorliegende Variante bringt elf Spieler zusammen und hat eine historisch weitestgehend korrekte Ausgangslage, die nur aus Gründen der Balance und Spielbarkeit ein wenig modifiziert wurde. Da es sich um einen Religionskrieg handelt, bringt diese Variante mit der religiösen Kriegsführung einen neuen Aspekt in die Welt von Diplomacy. |  Auch nach dem Tode der Vorreiter wie M. Luther und J. Calvin sind die Protestanten in Europa auf dem Vormarsch. |
Besonderen Dank......an Mike Westphal für die hilfreichen Tipps beim Feintuning des Regelwerks, zahlreiche Provinznamen sowie natürlich die Modifikation des Auswertungsprogrammes Realpolitik. ...an René Krokowski für die fachmännische Unterstützung bei der Erstellung der neuen Icons. ...an all die anderen Ludomanen im Forum die (teils aus reinem Lokalpatriotismus *g*) zur historisch korrekten Bezeichnung der Provinzen beigetragen haben. ... an die Testspieler der ersten Partie, die mir auch viele Tipps zur weiteren Ausgestaltung der Variante gegeben haben. |
Version 2.0 fertig gestellt!20.06.2004 - Kurz bevor die zweite Partie 30JK Diplomacy startet, habe ich mich an ein umfassendes Regelupdate zum religiösen Krieg gemacht. Mit religiösen Einflusspunkten wird nun alles gezahlt. Ich hoffe, dass macht diese Art der Kriegsführung deutlich fairer und auch spannender im Spiel. Version 1.1 fertig gestellt!29.04.2003 - Die Version 1.1 von 30JK Diplomacy ist fertig. Die Karte wurde ein wenig modifiziert und auch in den Regeln hat sich ein wenig getan. So wurde der Main ein wenig verlängert und die Regnitz angehängt. Das gibt Bayern einen direkten Wasserweg nach Norden und in Ansbach kann man jetzt gewisser Maßen von Donau auf Regnitz/Main umsteigen... |